LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            10.03.2020 – Friedliche Versammlungen
            März 20, 2020
            12.03.2020 – Vor Ribeira Brava
            März 23, 2020

            11.03.2020 – Mondschein

            Published by Paula Thake on März 21, 2020

            Ich informiere meine Gäste bei der Einführungsrede immer über die verschiedenen Daten, die während jeder einzelnen Tour aufgezeichnet werden. Dies hilft uns, das Vorhandensein verschiedener Arten in bestimmten Gebieten und ihr Verhalten zu dokumentieren sowie die abiotischen Faktoren zu verstehen, die möglicherweise dies beeinflussen. Eine der aufgenommenen Daten für alle Touren und Sichtungen ist die aktuelle Mondphase, und mehrere Mitglieder vom Lobosonda Team haben schon über die Auswirkung von Mondphasen auf die Häufigkeit bestimmter Arten nachgedacht. Es wurde angenommen, dass Mondphasen die Gezeiten, das Risiko von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen beeinflussen und sogar Verhaltensänderungen bei Tieren und Menschen hervorrufen.

            Am Montag erlebten wir den Supermond, einen viel größeren und spektakulär aussehenden Vollmond. Der Fachbegriff dafür ist eine Perigäumsyzygie, was bedeutet, dass der Mond der Erde fast am nächsten ist in seiner elliptischen Umlaufbahn. Eine Studie über die Häufigkeit von Walen auf den Azoren hat gezeigt, dass die Anwesenheit bestimmter Arten innerhalb dieses Zeitraums eng mit den Mondphasen korrelieren, darunter auch Pottwale (Physeter macrocephalus), Schnabelwale (Ziphiidae) und mehrere Delphiniden. Letztere sollen während der Vollmondphasen mehr Jagdverhalten zeigen, was mit der höheren Verfügbarkeit von Beute während bestimmter Phasen verbunden ist. Es wird angenommen, dass stärkeres Mondlicht während hellerer Mondphasen wie dem Vollmond die vertikale Wanderung von Organismen aus der Tiefe an die Oberfläche in der Nacht verringert und somit das ganze Nahrunsnetz beeinflussen kann.

            Unser Skipper Filipe und ich diskutierten über den Mond als möglichen Grund, warum der Ozean heute  auf dem ersten Blick etwas leerer erschien. Unser spektakulärer Späher, schaffte es jedoch heute Morgen und heute Nachmittag einige Große Tümmler (Tursiops truncatus) zu finden. Wir hatten heute Nachmittag auch einige neugierige Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) in der Nähe unseres traditionellen Bootes. Während der Mond eindeutig verschiedene Dinge im Ozean beeinflusst, hatte er keinen Einfluss auf die Entschlossenheit und den Erfolg unserer Crew, Delfine in unseren Gewässern heute zu finden.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            14:30 Große Tümmler, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine

            Stenella

            10:00 Große Tümmler




            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juli 2, 2025

            25.06.2025 – Jäger und Beute


            Read more
            Juli 1, 2025

            24.06.2025 – Ein fliegendes Juwel


            Read more
            Juni 30, 2025

            23.06.2025 – Ansässige Freunde


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d