
Eine der Arten, denen wir heute begegnet sind, war der sogenannte Streifendelfin (Stenella coeruleoalba). Dies ist ein kleiner Delfin, der das ganze Jahr über rund um Madeira anzutreffen ist, obwohl es schwierig ist, diese Art gut zu sehen, da es sich um einen ozeanischen und scheuen Delfin handelt. Was mir an dieser Art jedoch gefällt, ist ihr mythologischer Hintergrund. Streifendelfine gehören zu den häufigsten Delfinen im Mittelmeer. Bereits die alten Zivilisationen dort begegneten ihnen und für viele waren sie heilige Tiere, Boten der Meeresgötter. Deshalb wurden sie oft in Wandmalereien, Mosaiken, Töpferwaren oder anderen Kunstformen dargestellt und sie sind auch heute noch das Nationaltier Griechenlands. Wenn Sie also das nächste Mal eine Reise ans Mittelmeer unternehmen, halten Sie Ausschau nach diesen Darstellungen.
Neben dieser Art begegneten wir im Laufe des Tages noch zwei weiteren Arten. Zum einen den Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), die hier häufig anzutreffen sind, zum anderen einigen Blainville-Schnabelwalen (Mesoplodon densirostris). Dies ist die am häufigsten vorkommende Schnabelwalart rund um Madeira. Und weltweit ist Madeira einer der besten Orte, um ihnen zu begegnen.
Von Horst Schulte
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Uhr Streifendelfine
13:00 Uhr Streifendelfine, Große Tümmler, Blainville-Schnabelwale
Stenella
09:30 Uhr Streifendelfine, Große Tümmler
13:30 Uhr Streifendelfine, Große Tümmler, Blainville-Schnabelwale
16:00 Uhr Streifendelfine, Große Tümmler, Blainville-Schnabelwale