LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            07.03.2020 – Weiß und Blau
            März 17, 2020
            10.03.2020 – Friedliche Versammlungen
            März 20, 2020

            09.03.2020 – Seismische Überraschung

            Published by Paula Thake on März 19, 2020

            Unsere heutige Tour fand unter wunderschönen sonnigen Bedingungen statt und unser traditionelles Boot konnte eine Gruppe von Grossen Tümmlern (Tursiops truncatus) und Pottwalen (Physeter macrocephalus) ausfindig machen. Während die Tümmler zügig Richtung Wesen unterwegs waren, schienen die Pottwale mehr mit ihrer Tiefseejagd beschäftigt zu sein. Das jagende Matriarchat, eine enge Gruppe aus Weibchen und Jungtiere, war die erste Begegnung mit  diesen sanften Riesen die unsere Firma in 2020 hatte. Ironischerweise, fand diese Sichtung gleich nach dem Frauentag-Wochenende statt, wo Madeira auch einen kleinen seismischen Schock erlebte.

            Ich hatte bereits die Frage erwartet, ob das Erdbeben der Stärke 5,3, das die Insel erschütterte, auch die in der Nähe lebenden Walpopulationen beeinflusste. An der Wasseroberfläche würde ich mir vorstellen, dass die Dinge nicht viel anders gewesen wären als das 7 Sekunden-Schütteln an Land, was das Rasten auf dem Wasser für Unechte Karettschildkröten (Caretta caretta) sicher etwas unangenehmer machte. Erdbeben erschüttern jedoch auch die Tiefsee und erzeugen unter Wasser einen der lautesten Geräusche die es in der Natur gibt, welche für akustisch empfindliche Tiere wie Wale eine schreckliche Tortur sein können.

            Eine Studie, die an 54 Pottwalen nach dem schrecklichen Erdbeben in Kaikōura in Neuseeland am 14. November 2016 durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass diese seismischen Ereignisse tatsächlich Verletzungen, Hörschäden und Verhaltensänderungen verursachen können. Das Erdbeben erreichte eine Stärke von 7,8 auf der Richterskala, wodurch mächtige Strömungen 850 Tonnen Sediment in den Unterwasser-Kaikōura-Canyon spülten, ein beliebtes Jagdgebiet für die in diesem Gebiet anwesenden Pottwalgruppen. Tatsächlich war der Effekt so schwerwiegend, dass die damit verbundenen Verhaltensänderungen unter den Pottwalen, welches ein aktives Vermeiden dieses Fressgebietes inkludierte, mindestens ein Jahr lang beobachtet wurden.

            Man könnte daher annehmen, dass Erdbeben eher tief tauchende Arten betreffen und dass das Erdbeben, das Madeira erschütterte, zwar nicht so stark war wie das in Neuseeland, aber möglicherweise einige Veränderungen in der Tiefe verursacht hat, die wir einfach nicht wahrgenommen haben. Zum Glück hat das Erdbeben uns nicht davon abgehalten, mit diesen schönen Tieren eine Sichtung zu genießen. Wir können nur hoffen, dass das Ereignis die Tiere nicht allzu sehr beeinflusst hat. Es ist wichtig zu verstehen wie natürliche Tierpopulationen auf solche Ereignisse reagieren, um ein besseres Verständnis ihrer Widerstandsfähigkeit zu erlangen und daher Elsie besser zu schützen.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            10:00 Grosse Tümmler, Pottwale, Unechte Karettschildkröte



            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juni 30, 2025

            23.06.2025 – Ansässige Freunde


            Read more
            Juni 28, 2025

            21.06.2025 – Der Fingerabdruck eines Wals


            Read more
            Juni 27, 2025

            20.06.2025 – Die Artenvielfalt Madeiras


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d