Seit Tagen erleben wir intensive Momente auf dem Meer mit vielen spannenden Wal Sichtungen. Dank der Technik (Unterwasserkamera) hat Daniel mit seinen Filmaufnahmen zudem einzigartige Einblicke in das Sozialverhalten der Pottwale ermöglicht. Meine Kollegin Paula Thake hatte es vor einigen Tagen in ihrem Blog beschrieben.
Auch heute waren Wale wieder in unserer Reichweite. Nachdem der Wind am Morgen auf Südost gedreht hatte und das Meer ordentlich in Bewegung versetzte mussten wir allerdings erst einmal abwarten. Schaumgekrönte Wellen und ordentlich Wind, das waren keine guten Voraussetzungen für weitere Ausfahrten. Deshalb cancelten wir die Mittagstouren. Die atlantische Wetterküche ist berühmt für ihre schnellen Manöver und darauf gilt es zu reagieren. Sicherheit geht schließlich vor.
Die Gäste der Nachmittagstour hatten Glück, der Wind beruhigte sich und die Schaumkronen verschwanden. Schnell wurden wir fündig, zunächst mit einer gleichzeitigen Sichtung von Gewöhnlichen Delfinen und einem Tropischen Wal. Dieser führte uns mit seinem Zickzackkurs an der Nase herum, aber wir konnten ihn immer wieder überlisten und auch von nahem betrachten. Dann rief Carlos an, Pottwale voraus. Kurze Zeit später, nach rasanter Fahrt, sahen wir mehrere der typischen Wasserfontänen. Bei diesem schönen Anblick musste ich an Kurt de Swaaf denken, ein niederländischer Biologe und Autor, der dem Pottwal ein herrliches Buch gewidmet hat (Der Geist des Ozeans). Darin übersetzt er den lateinischen Namen als „Bläser mit dem großen Kopf“. Unsere blasenden Pottwale sahen aus, als würden sie ein Open Air Konzert auf dem Meer geben.
von Astrid Haas
Sichtungen des Tages:
Stenella
09.00: Atlantische Fleckendelfine und Gewöhnliche Delfine (Schnorcheltour)
15.30: Gewöhnliche Delfine, Tropischer Wal, Meeresschildkröte und Pottwale
Ribeira Brava
09.00: Atlantische Fleckendelfine und Gewöhnliche Delfine