Unsere charismatischen Sommerdelfine, die Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis), waren die Meeressäuger, die heute auf allen fünf Touren gesichtet wurden. Der weite Atlantik wirkte für unsere Späher, die von Land aus fleißig nach Tiere suchten, fast wie eine riesige blaue Wüste. Die Begegnungen mit diesen außergewöhnlich interaktiven Delfinen kam also wie bestellt! Die Fleckendelfine sind so interaktiv, dass wir sogar ins Wasser rutschen, um mit ihnen zu schnorcheln, und die meisten Tiere schwimmen da auch neugierig auf uns zu. Sowohl im als auch außerhalb des Wassers liefern diese Delfine einen sichtbaren Beweis dafür, warum die Gefangenschaft für Meeressäuger nicht nur unnötig, sondern auch wahnsinnig grausam ist!
Erstens leben Delfine in einem riesigen, fast grenzenlosen Lebensraum. Atlantische Fleckendelfine bevorzugen im Allgemeinen wärmeres Wasser und wandern im Laufe des Jahres zu den wärmeren Gewässern des Atlantiks. Kein Gehege kann mit den gewaltigen Dimensionen eines Ozeans mithalten. Delfine navigieren und kommunizieren auch mithilfe von Biosonar und senden Schallwellen aus, die von der Melone in ihrer Stirn erzeugt werden. Dies macht solche Delfin-Tanks zu einer grausamen Lärmkiste für diese Tiere. Schallwellen werden auch für die Jagd verwendet, eine Aktivität, die sowohl ein Mittel zum Zweck für die Delfine ist, sowie auch in der dazu beiträgt, die sozialen Bindungen und die Gruppenkoordination der Schule zu stärken. Delfine mit toten Fischen für lächerliche Tricks zu belohnen, ist ein bizarrer Ersatz für diese intelligenten Räuber.
Wie alle anderen Zahnwale sind Atlantische Fleckendelfine äußerst soziale Tiere und bilden oft Schulen von bis zu 200 Individuen, die aus kleineren Freundeskreisen von Tieren bestehen. Solche emotional hoch entwickelten Wesen mit anderen fremden Tieren in ein Gehege zu schmeißen, ist ein absoluter psychologischer Albtraum. Der Ozean ist auch voll mit mögliche Erlebnisse und Begegnungen, die wichtige Stimulationen für das unglaubliche Delfin-Gehirn bilden. Unterstimulation bei intelligenten Wesen führt zu Depressionen und eine geringere Lebenserwartung; Delfine in Gefangenschaft erreichen nicht einmal ein Drittel des Alters eines Tieres im offenen Ozeans, trotz des gegenwärtigen Grades menschlicher Degradation.
Vor allem wird den Delfinen ihre Würde in Gefangenschaft geraubt und wir lehren somit unseren Kindern, dass es in Ordnung ist andere Wesen so zu behandeln. Diese Einrichtungen verkaufen sich als Bildungseinrichtungen, obwohl ihre Besucher eigentlich nur äußerst gestörte Tiere sehen, die wild und frei in ihrem natürlichen Lebensraum gedeihen sollten. Wir versuchen, unseren Gästen zu ermutigen, zum Schutz unserer Ozeane beizutragen, und zu zeigen, dass jeder in Gefangenschaft lebende Delfin in seinem natürlichen Lebensraum eine spürbare Lücke hinterlässt.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
13:30 Atlantische Fleckendelfine
17:00 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
09:00 Atlantische Fleckendelfine
12:00 Atlantische Fleckendelfine
18:00 Atlantische Fleckendelfine