LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            06.06.2018 – Festival der Meeresschildkröten
            Juni 19, 2018
            08.06.2018 – Augenöffner-Zahlen
            Juni 21, 2018

            07.06.2018 – Inseln des Lebens

            Published by Marlene Cabral on Juni 20, 2018
            Heute Mittag sind wir mit einer sehr netten Gruppe von Gästen raus auf den windigen Atlantik mit unserem traditionellen Boot gefahren. Wir sind dann auch leider ohne Sichtung in die Marina zurückgekehrt, da diese Bedingungen die Suche nach Meeressäuger sehr erschwerte.
            Wir durften jedoch zwei Unechte Karettschildkröten (Caretta caretta) an der Wasseroberfläche begegnen, die sich trotz der rauen Bedingungen eine kleine Ruhepause an der Wasseroberfläche gönnten. Um die Biologen auf der Insel zu unterstützen wereden Schildkrötensichtungen werden von unserer Crew immer aufgezeichnet und die Tiere auch fotografiert. Individuelle Schildkröten werden durch das charakteristische Fleckenmuster an ihren Wangen und durch den tierischen Aufwuchs auf ihren Panzern, auch Epifaunagenannt, identifiziert.
            Der Begriff Epifauna umfasst alle sessile Tierchen, die ein Substrat benötigen um zu wachsen, wie zum Beispiel Seepocken oder Kalkwürmer. Die meisten Epifauna Arten sowie auch einige mobile Arten verbringen das erste Stadium ihres Lebens als Larve an der Wasseroberfläche und sind somit temporär Teil von Zooplankton Gesellschaften im Ozean. Im Gegensatz zu Zooplankton wie Krill, die ihr ganzes Leben als Plankton verbringen und daher als Holoplankton bezeichnet werden, verbringen Meroplankton nur ihre Larvalphase als Teil des Planktons. Nach der Metamorphose brauchen diese Tierchen ein Substrat um zu wachsen und, weil es im offenen Ozean diese Gelegenheit nicht oft vorkommt, kann hier jeder Festkörper in Frage kommen. Oft dienen lebende Tiere sowie Schildkröten, sowie auch treibende Objekte wie Plastiktonnen oder Boote als Substrat für biologisches Wachstum. Diese kleine Inseln des Lebens werden immer öfters auch von verschiedene Fischarten als temporäres Versteck von potenzielle Räuber benutzt.
            Von Paula Thake
            Sichtungen des Tages
            Ribeira Brava

            10:00 Unechte Karettschildkröten, keine Meeressäuger Sichtung



            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Marlene Cabral
            Marlene Cabral

            Related posts

            September 15, 2025

            06.09.2025 – Windige Tage und seltene Anblicke


            Read more
            September 14, 2025

            05.09.2025 – Unberechenbar


            Read more
            September 13, 2025

            04.09.2025 – Babys


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d