Die Küste Madeiras ist umsäumt von dem strahlendem Blau, dass auf unserem Planeten existiert. Es ist der Atlantik, der sich hier breit macht. Die See war uns wohlgesonnen und ganz sanft. In solch einem ruhigen Meer beobachtet man die Tiere und hat das Gefühl, es gibt keine Trennung, also ob man inmitten der Tiere mit schwimmt, eben einfach nur mit den Augen und dem Herzen.
Wir hatten schöne Touren. Am Morgen begegneten wir den Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis), die verspielt um das Boot schwammen. Auf dem Rückweg sahen wir Große Tümmler (Tursiops truncatus). In ihrer Mitte befand sich ein kleines Kalb. Während der Geburt ist die Rückenfinne noch am Körper angelegt und die Schwanzflosse ist eingerollt, damit es leicht durch den Geburtskanal passt. Sobald es herausgerutscht ist, geht es nach oben und nimmt seinen ersten Atemzug. Manchmal braucht es jedoch Hilfe von der Mama. Ist sie erschöpft wird die sogenannte Hebamme, diese Aufgabe übernehmen.
Auch am Mittag hatten wir Atlantische Fleckendelfine, die ganz besonders die Kinder glücklich machen. Unser Boot Stenella hatte sogar einen Pottwal (Physeter macrocephalus). Heute war ein strahlender, blauer Sonntag.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Unechte Karettschildkröte
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
14:00 Pottwal, Atlantische Fleckendelfine
17:00 Pottwal, Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Unechte Karettschildkröte