LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            05.05.2023 – Saison
            Mai 12, 2023
            08.05.2023 – Ein feiner Tag
            Mai 15, 2023

            06.05.2023 – Unterwegs

            Published by Paula Thake on Mai 13, 2023

            Wir erwähnen immer wieder, dass alle Wale und andere Meeresbewohner aus unterschiedlichen Gründen hierher kommen. Bei all der Vielfalt, die in den Gewässern rund um ozeanische Inseln wie Madeira existiert, finden wir es wichtig, diesen Aspekt und seine unglaubliche Komplexität hervorzuheben. Warum kommt diese Art hierher? Wie lange bleibt sie in der Regel und wohin geht sie, wenn sie Madeira verlässt? Diese Fragen sind nicht so einfach zu beantworten, aber die konsequente Weitergabe von Daten von unseren Touren und von anderen Whale-Watching Firmen an Wissenschaftler kann dazu beitragen, einige Erkenntnisse zu gewinnen. 

            Im Moment haben häufig gesichtete Arten wie die Blainville-Schnabelwale (Mesoplodon densirostris), denen wir am Ende des Tages an Bord unseres traditionellen Bootes begegneten, für die Wissenschaftler vor Ort Priorität. Das Verständnis der Lebensraumnutzung von Spitzenraubtieren, die das ganze Jahr über gesichtet werden, ist ein wichtiges Instrument für den Naturschutz, denn diese wichtigen Tiere regulieren die Ökosysteme, in denen sie gedeihen. Schnabelwale sind die mysteriösen Raubtiere der Tiefsee und Blainvilles gehören zu den am besten erforschten Walen dieser Gruppe. Langfristige Untersuchungen auf Madeira haben gezeigt, dass Blainville-Weibchen ortsansässig sind, während die Männchen von einer Gruppe zur anderen ziehen.

            Nach ihrem Vorkommen zu urteilen, handelt es sich bei den Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) und den Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfinen (Delphinus delphis) um saisonale Besucher, die in der wärmeren bzw. kälteren Jahreszeit ankommen. Diese beiden Kleinwale kommen in großer Zahl nach Madeira, und ihre Häufigkeit macht es den Wissenschaftlern vor Ort schwer, ihr genaues Vorkommen mit Hilfe der Foto-ID zu bestimmen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass einige Gewöhnliche-Delfine hier auf Madeira im Sommer zu den Azoren reisen, aber es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Annahmen zu bestätigen.

            Auf der anderen Seite gibt es Arten, die die Gewässer Madeiras einfach nur durchqueren und sie als vorübergehenden sicheren Hafen nutzen, um sich kurz auszuruhen und zu jagen. Dies gilt für die riesigen Blauwale (Balenoptera m.musculus), die wir in den letzten Wochen und auch auf der heutigen Vormittagstour an Bord beider Boote antreffen konnten. Diese riesigen Filtrierer sind auf dem Weg zu ihren Futterplätzen in den polaren Gewässern, wo das schmelzende Meereis Phytoplankton in den Ozean freisetzt, das als Weidegrund für die Lieblingsbeute der Wale, den Krill, dient und ihnen so die Vermehrung ermöglicht.

            Wenn wir verstehen, wie sich Wale und Delfine durch einen Lebensraum bewegen, können wir besser nachvollziehen, wie wichtig dieser für sie ist, und wir können unsere Arbeit verantwortungsvoller gestalten, damit sich diese wichtigen Beziehungen nicht verändern!

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:30 Atlantische Fleckendelfine, Blauwal, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine

            13:30 Atlantische Fleckendelfine, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine

            Stenella

            09:30 Atlantische Fleckendelfine, Blauwal, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine

            13:30 Atlantische Fleckendelfine, Blainville-Schnabelwale, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine









            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juli 6, 2025

            30.06.2025 – Nicht alle Delfine sind gleich…


            Read more
            Juli 5, 2025

            28.06.2025 – Toller Tag mit vielen Überraschungen


            Read more
            Juli 4, 2025

            27.06.2025 – Meeressafari


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d