Noch auf dem Weg zu Hafen am Morgen sah das Meer vielversprechend aus, bei hinaus fahren, zeigten sich kleine weiße Kappen, doch alles noch im „grünen Bereich“. Doch der Wind baute sich schnell auf, so wurde diese Tour zu einer recht salzigen Angelegenheit. Unsere Gäste waren GROßARTIG! Ja, mit Euch würde ich den Atlantik überqueren. Toller Familien -Spirit, den Ihr da habt!! Danke für Eure tolle Kooperation! Filipe fand uns auf dem Rückweg durch die Wellen zwei Unechte Karettschildkröten (Caretta Caretta), doch das blieb unsere einzige Sichtung am heutigen Tag.
Meeresschildkröten leben schon seit 200Mill. auf unserer Erde und gehören zu den ältesten Reptilien. Im Vergleich zu ihnen sind wir reine Neulinge auf diesem Planeten! Die 160.000 Jahre alte Schädelknochen des Homo sapiens idaltu aus Äthiopien gelten derzeit als älteste, unbestritten dem anatomisch modernen Menschen zugeordnete Fossilien.
Der Homo sapiens (lat. für „verstehender, verständiger“ bzw. „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist in seiner Entwicklungsgeschichte also wesentlich jünger. Es gibt das Sprichwort „Nomen est Omen (Der Name ist ein Zeichen)“, doch betrachtet man den menschlichen Einfluss auf unserer wunderbare Welt, kann man dies sehr infrage stellen. So bleibt zu hoffen, dass wir doch noch verstehend, verständig, weise, gescheit, klug und vernünftig werden und unsere Rolle in diesem unglaublich komplexen System überdenken. Es bleibt zu hoffen, dass der Schutz aller Lebensformen die wichtigste Priorität bekommt. Dies wird dann auch den Meeresschildkröten zugutekommen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtung des Tages
Ribeira Brava
10:00 Uechte Karettschildkröten