LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            01.10.2025 – Tintenfischsammler
            Oktober 10, 2025

            02.10.2025 – Zwei Sozialsysteme im Vergleich

            Published by Fatima Kutzschbach on Oktober 11, 2025

            Bei Kurzflossen Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus) und Pottwalen (Physeter macrocephalus) herrscht ein deutliches Matriarchat. Die sozialen Gruppen dieser Arten bestehen meist aus Weibchen und ihren Nachkommen. Ein erfahrenes älteres Weibchen übernimmt die Rolle des Leittiers. Es entscheidet über Wanderungen, Tauchgänge und Jagdgebiete. Das Wissen der Matriarchin über Nahrung und Gefahren ist überlebenswichtig. Junge Männchen bleiben bis zur Geschlechtsreife in der Muttergruppe. Danach verlassen sie den Verband und schließen sich lockeren Junggesellengruppen an. Weibchen hingegen bleiben ihr Leben lang in der mütterlichen Linie. So entstehen stabile soziale Einheiten, die oft über Jahrzehnte bestehen. Das Matriarchat sorgt für starke Bindungen und generationenübergreifendes Lernen.

            Bei den Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) und Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) ist die Struktur anders. Hier existieren komplexe Hierarchien, die eher auf Dominanz und Allianzen beruhen. Besonders Männchen bilden oft Koalitionen, um Zugang zu Weibchen zu sichern. Die Rangordnung ergibt sich durch Stärke, Erfahrung und soziale Bündnisse. Es gibt zwar enge Mutter-Kind-Bindungen, aber keine dauerhafte Matriarchatsstruktur. Gruppen können sich häufig auflösen und neu zusammensetzen. Dieses „Fission-Fusion-System“ macht die Gemeinschaft sehr flexibel. Freundschaften und Kooperationen sind entscheidend für den sozialen Status. Manche Männchen arbeiten zusammen, um Weibchen zu umwerben oder zu verteidigen. Auch unter Weibchen gibt es Hierarchien, wenn auch weniger ausgeprägt.

            Während also Wale wie Pott- und Pilotwale auf stabile, matriarchale Linien bauen, zeigen Delfine wie Fleckendelfine und Tümmler ein dynamisches Rangsystem. Das Wissen älterer Weibchen ist bei Delfinen weniger dominierend als bei Walen. Dafür sind soziale Intelligenz, Flexibilität und Bündnisse entscheidend. Beide Systeme haben sich evolutionär als erfolgreich erwiesen. Das Matriarchat sichert Langzeitstabilität und Traditionen. Die Hierarchie der Delfine erlaubt schnelle Anpassung an wechselnde Situationen. So spiegeln die unterschiedlichen Sozialstrukturen auch die Lebensweisen wider. Wale sind oft tiefseeorientierte Nahrungssucher mit festen Routen. Delfine nutzen eher dynamische Küsten- und Hochseehabitate mit wechselnden Ressourcen.

            Von Fatima Kutzschbach

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:00 Große Tümmler, Pilotwale

            13:00 Pilotwale

            Stenella

            09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Pilotwale

            13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Pilotwale, Pottwal

            16:30 Atlantische Fleckendelfine, Pottwale









            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Fatima Kutzschbach
            Fatima Kutzschbach

            Related posts

            Oktober 10, 2025

            01.10.2025 – Tintenfischsammler


            Read more
            Oktober 9, 2025

            30.09.2025 – Tümmler-Tag


            Read more
            Oktober 8, 2025

            29.09.2025 – Sie können schützen


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d