LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            01.09.2017 – Johannas T’Shirt
            September 9, 2017
            03.09.2017 – Whalecome back
            September 11, 2017

            02.09.2017 – Whalecome im September

            Published by lobosonda on September 10, 2017

            Seit einigen Tagen freuen wir uns über die fast täglichen Pottwalsichtungen. Majestätisch blasen sie ihre Ausatemfontänen in die Luft und liegen da wie lebende Baumstämme. Auch heute waren die Tiere mit dem kastenförmigen Kopf an der Oberfläche aktiv. Dort erholen sie sich von den anstrengenden Ausflügen in die dunklen Untergeschosse des Ozeans. Wenn die Pottwale Glück haben, finden sie in der Tiefe diverse Leckerbissen wie Leuchtkalmare, Riesenkalmare, Kolosskalmare und andere Kopffüßler. Pottwale haben schöne große Zähne im Unterkiefer, nutzen diese jedoch beim Fressen wohl eher selten. Vielmehr saugen sie ihre Beute ein.

            Bevor die Nachfahren von Moby Dick abtauchen, leeren sie ihre Lungen und interessanter-weise auch ihre Gedärme. Sie machen große „Geschäfte“ an der Meeresoberfläche, und werden dadurch alle Gase los, die beim Tauchen nur hinderlich wären. Ganz nebenbei „düngen“ die Pottwale dabei die oberen Schichten der Meere und regen dadurch das Planktonwachstum an. Erwachsene Pottwale fressen je nach Geschlecht zwischen 500 – 1500 kg Tintenfische täglich. Da kommt schon einiges zusammen an Ausscheidungen. Vor allem in nährstoffarmen Gebieten wie in den Tropen hat diese „Pottwalpumpe“ (Beutezug in der Tiefe, Verdauung, Ausscheidung an der Wasseroberfläche) möglicherweise eine wichtige Bedeutung für die Nährstoffzufuhr der oberen Etagen der Meere.

            von Astrid Haas

            Sichtungen des Tages:

            Stenella

            09.00: Atlantische Fleckendelfine und Große Tümmler

            Ribeira Brava

            15.00: Gewöhnliche Delfine und Pottwale




            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            lobosonda
            lobosonda

            Related posts

            November 8, 2025

            01.11.2025 – Die Nachwirkungen des Sturms


            Read more
            Oktober 31, 2025

            25.10.2025 – Schlechtwetterfront


            Read more
            Oktober 30, 2025

            24.10.2025 – Mar de azeite


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d