Heute lässt sich wohl fast (!) leichter aufzählen, was wir nicht gesehen haben, als all die Arten, die wir sahen. Als wir auf dem Boot durch unser Lobosonda-Artenbuch blätterten, stellten wir fest, dass wir eine Seite nach der anderen umblättern konnten und jede Art gesehen hatten … na ja, einmal übersprangen wir eine Seite … und es waren auch nicht alle Arten 😉 …aber sechs Spezies auf einer Tour ist ein absolut großartiger Start in den Juli!
Hier schon gleich ein dickes Dankeschön an unseren Späher Carlos Drumond von unseren Gästen, klar und von der Crew auch 😉
Und nun ein Mini-Quiz!
1. Zwei der Arten, die wir sahen, bevorzugen, Kalmare … wer könnte das wohl sein?
2. Eine Art lebt im Matriarchat … wer überlässt einem Weibchen wohl die Führung?
3. Bei zwei Arten gibt es „lange und kurze Verwandtschaft“ … welche sind das wohl?
4. Wer hat eine Melone … die aber kein Hut ist?
Unsere Fahrt startete recht ruhig. In einiger Entfernung beobachteten wir Rundkopfdelfine (Grampus griseus), die durch ihren typischen Schwimmstil, immer knapp unter der Wasseroberfläche, nicht leicht zu beobachten waren. Scheu waren diese Kalamar-Liebhaber, wie häufig, aber es war trotzdem schön, diese einzigartigen Tiere um sich zu haben.
Darauf gab es eine weit verteilte Gruppe Kurzschnäuziger Gemeiner Delfine (Delphinus delphis). Die Tiere waren alleine oder in Kleinstgruppen unterwegs. Zu unserer Freude gab es ein paar Annäherungen der Delfine zum Boot.
Unsere dritte Art war aufgeweckter! Streifendelfine (Stenella coeruleoalba), ganz ungewöhnlich kontaktfreudig, nutzten die Chance, mit der Stenella um die Wette zu surfen.
Die Großen Tümmler (Tursiops truncatus), im Anschluss, wirkten gigantisch groß. Eine kleine Untergruppe ließ es sich nicht nehmen kurz“ Hallo“ zu sagen.
Wie so häufig gab es nahe der Schule von Großen Tümmlern ebenfalls Kurzflossen- Pilotwale (Globicephala macrorhynchus). Auch diese Gruppe war weitläufig in verschiedenste Untergruppen verteilt. Ob einige wohl auf der Suche nach Kalamar waren? Wir hatten eine Gruppe mit Jung-und Muttertieren nahe des Bootes. Auf einem der Fotos kann man deutlich sehen, dass eines der Jungtiere einen genauen Blick auf uns wirft. Als Begleitung war ein großes, kräftiges Tier mit sehr kräftiger Rückenfinne anwesend, es sah ganz nach einem Männchen aus … aber Boss in solch einer Gruppe ist und bleibt doch immer ein Weibchen.
Die quirligen, lebenslustigen Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) hinterließen den letzten und einen sehr bleibenden Eindruck bei unseren großen und kleinen Gästen.
Eines haben alle sechs Arten gemeinsam, sie sind alle Delfine und jagen deshalb mit Bio-Sonar.
Toll war es, einfach toll! 🙂
Quiz-Antworten.
1. Rundkopfdelfine + Pilotwale
2. Pilotwale
3.Kurz-und Langschnäuzige Gemeine Delfine + Kurz-und Langflossen Pilotwale
4. Alle Delfine haben eine Fettlinse, genannt Melone im Kopf über die der Schall ausgesandt wird.
Von Fatima Kuzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
13:30 Große Tümmler, Gemeine Delfine
Stenella
09:00 Atlantische Fleckendelfine
15:30 Rundkopfdelfine, Gemeine Delfine, Streifendelfine, Große Tümmler, Pilotwale, Atlantische Fleckendelfine